Blasrohr
Für das Blasrohrschießen gibt es keine Altersbeschränkung. Faustregel: Wer eine Kerze ausblasen kann, der kann auch mit dem Blasrohr schießen. Das Blasrohrschießen wird in Kürze als Disziplin beim Deutschen Schützenbund aufgenommen. Folglich werden in naher Zukunft auch Wettbewerbe (Meisterschaften etc.) angeboten.
Diese Disziplin kann im Vereinsheim oder auch außerhalb geschossen werden. Wer Lust hat, kann sich sein Sportgerät sogar selber bauen.
Im Training wird neben dem offiziellen Wettkampfmodus auch mit Spielen, Spaßscheiben (z.B. Bingo, Billard) oder mit Hilfe von Luftballons die Treffsicherheit geübt. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und jeder darf sich mit einbringen.
E-Dart
Wir, der DC Shooters, haben uns im Jahr 2022 neu gegründet. Unsere Mannschaft besteht aktuell aus 7 Mitgliedern. Neue Mitglieder oder Interessenten sind jederzeit herzlich Willkommen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Das Training findet jeden Donnerstag ab 18 Uhr im Schützenhaus Beltershausen statt.
Wir spielen aktiv in der B-Liga der E-Dart-Liga-Marburg (EDLM) mit dem Spielmodus 501 Master Out. Dabei werden 501 Punkte „runter“ gespielt. Wichtig ist, dass man das Spiel über ein Doppel- oder Triplefeld beendet. Die Ligaspiele finden im 14tägigen Rhythmus überwiegend Samstag Abend statt. Weitere Informationen zum Spielbetrieb findet Ihr hier:
Luftgewehr
Im Schießsport kommt es vor allem auf Konzentration und "innere Ruhe" an - Fähigkeiten, die Dir auch im Alltag helfen.
Deshalb werden im Training Bewegungsabläufe so optimiert, dass Körper und Geist bestmöglich zur Ruhe kommen. Es reicht nämlich ein kleiner "Wackler" - und schon geht der Schuß vorbei! Nur wer in der Ruhe verweilen kann, ist in der Lage, das Ziel zu treffen. Unser Verein verfügt über unterschiedliche Gewehre, sodass auch Schüler, Jugendliche oder z.B. Linkshänder mit uns trainieren können.
Beim Luftgewehrschießen steht man freihändig und visiert das 10 Meter entfernte Ziel (die sog. Scheibe) über ein "Diopter" und ein "Ringkorn" an. Schüler absolvieren im Wettkampf 20 Wertungsschüsse (mit leichteren Gewehren), Jugendliche, Junioren und Erwachsene absolvieren 40 Wertungsschüsse. Der beste Schuss ist eine 10. Es gibt verschiedene Wettkämpfe (Meisterschaften und Rundenwettkämpfe), bei denen Du alleine in der Einzelwertung oder gemeinsam im Team erfolgreich sein kannst.
Luftpistole
Luftpistole und Luftgewehr? - ist doch alles das Gleiche!...von wegen: ja, auch hier werden 40 Wertungsschüsse auf ein 10 Meter entferntes Ziel abgegeben, aber das Ziel ist größer - und das hat auch einen guten Grund: das "Wackeln" ist auch größer!
Die Luftpistole wird mit einer Hand geführt. Der Schütze muss also mit ausgestrecktem Arm ein Gewicht von etwa 1,5kg (bei Kindern weniger) ruhig halten und ein Abzugsgewicht von über 500g butterweich ziehen. Außerdem erfolgt die Visierung über Kimme und Korn, was die ganze Angelegenheit noch erschwert. Auch hier gilt: Übung macht den Meister!
Unser Verein verfügt über eine leichte Pistole für Schüler (Modell Kid von Pardini). Jugendliche und Frauen schießen bevorzugt mit dem Modell Junior von Pardini, welches ebenfalls als Vereinswaffe zur Verfügung steht.
Auflage
"Oldies but Goldies" - das ist hier Programm. Unsere Senioren dürfen sich über einen Sieg nach dem Anderen freuen und das, obwohl sie erst im Jahr 2019 mit dem Auflageschießen begonnen haben und in den beiden Coronajahren pausieren mussten.
Das Auflageschießen kann jeder in jedem Alter ausprobieren. Es ist ein guter Einstieg in das Schießen mit Luftgewehr und Luftpistole, denn Du triffst schon nach wenig Übung die Mitte. Komm einfach mal vorbei, auch wenn Du noch nie in Deinem Leben etwas mit dem Schießen oder dem Schützenverein zu tun hattest.
Das Mindestalter für Wettkämpfe beträgt 41 Jahre. In einem Wettkampf werden 30 Schuss abgegeben und die Auswertung erfolgt in 1/10 Wertung. Damit ist der beste Schuss nicht etwa die 10, sondern die 10,9.
Mit 65 Jahren darf man sich beim Schießen auf einen Hocker setzen. Für Personen mit Handicap können zusätzlich Hilfsmittel bewilligt werden.
Bei Meisterschaften erfolgt eine Einteilung in Altersklassen und Geschlecht. Es wäre ja unfair, wenn sich die 89-Jährige mit einem 51-Jährigen messen müsste! In den Rundenwettkämpfen schießen alle für Ihren Verein. Hier steht nicht nur das sportliche Aufeinandertreffen im Vordergrund, sondern auch das gemütliche und oft sehr stimmungsvolle Beisammensein.